difu-Webinare zur Interkommunalen Radverkehrsförderung

Das Deutsche Institut für Urbanistik veranstaltet zwei interessaten Webinare zur Interkommunalen Radverkehrsförderung:  1. Februar 2022: Interkommunale Radverkehrsförderung: Radverkehr zwischen Stadt und Land am Beispiel der Gemeinde Eichwalde 8. – 23. März 2022: Radverkehr zwischen Stadt und Land: Interkommunale Radverkehrsförderung  

difu: Glory in prevention – mehr Anerkennung und Vorsorge

Die verheerende Flutkatastrophe zeigt, wie wichtig Vorsorgemaßnahmen als Aufgabe der Gesellschaft sind. Unter Anderem spricht sich das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) für Entsiegelung von Landschaften aus. Da passt ein Projekt wie der Ausbau der B51 nicht in die Zeit. Die aktuellen Baumaßnahmen führen deutlich vor Augen, welche Flächen aktuell neu versiegelt werden.  https://difu.de/nachrichten/klimaanpassung-glory-in-prevention-mehr-anerkennung-fuer-vorsorge

Deutsches Institut für Urbanistik: Klimafreundliche Mobilität für Stadt und Land

Für eine erfolgreiche Energie- und Verkehrswende gilt es, die Themen Klimaschutz und Mobilität vernetzt zu denken, zu planen und umzusetzen. Ein neues Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz beantwortet zentrale Fragen dazu und zeigt Optionen auf: https://repository.difu.de/jspui/bitstream/difu/581620/3/ImpulspapierMobilit%c3%a4t.pdf