UBA-Studie: CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr
Das Umweltbundesamt hat eine Studie zum CO2-Fußabdruck der Mobilität im Alltag verschiedener Bevölkerungsgruppen durchgeführt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-fussabdruecke-im-alltagsverkehr
Das Umweltbundesamt hat eine Studie zum CO2-Fußabdruck der Mobilität im Alltag verschiedener Bevölkerungsgruppen durchgeführt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-fussabdruecke-im-alltagsverkehr
Auf der Pariser Klima-Konferenz von 2015 (2016) hat die Europäische Union versprochen, die CO2-Emissionen des Jahres 1990 bis zum Jahre 2030 um 40 % zu reduzieren. Deutschland liegt deutlich hinter dem Ziel zurück. Heute, am 10. Dezember 2020, hat der Europäische Rat, also das letztlich entscheidende Gremium der EU, das Minderungsziel auf 55 % angehoben. … Weiterlesen
Pressemitteilung des Portsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: 19.08.2020 Klimaschäden für unsere Wirtschaft: Studie zeigt höhere Kosten als erwartet Steigende Temperaturen durch den Ausstoß von Treibhausgasen können unserer Wirtschaft größeren Schaden zufügen als frühere Untersuchungen vermuten ließen – das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute for Global Commons and Climate … Weiterlesen
„Kein frisches Geld für alte Ideen!“ Nein, liebe Leserinnen und Leser, dieser Aufruf kommt nicht von der BI B51 Telgte. Nein, er steht auf der Website des „Rates für Nachhaltige Entwicklung“. Eine Institution, die von der Bundesregierung im Jahre 2001 berufen wurde und die aus aktuell 15 Mitgliedern des öffentlichen Lebens besteht. Eines dieser Mitglieder … Weiterlesen
Ich bin Mitglied der CDU und bekomme von Herrn Reinhold Sendker, MdB, in jeder Sitzungswoche einen „Bericht aus Berlin“. Der letzte, in unseren Blogs wiedergegeben, hat mich elektrisiert, weil hier angedeutet wird, dass die CDU auf Emissionshandel setzt, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Wir haben den Emissionshandel bereits seit April 2005. Er betrifft unsere … Weiterlesen