Leserbrief Marion Walorski an die WN

Ein Brief zur Pressemitteilung von Straßen.NRW vom 02.04.2020

B51/B64: Ein Jahr „4zu1“ Ost-Münsterland-Verbindung: Erklären, Mitnehmen und Beteiligen

Punkt 1: Erklären

Wieso will man den Menschen gerade jetzt in diesen Zeiten erklären, dass ein Straßenbauprojekt aus dem letzten Jahrhundert unbedingt und zu unser aller Vorteil nötig sein soll? Wenn es so wichtig ist, warum dann all diese Bemühungen, uns davon überzeugen zu wollen? Wir müssten das dann doch im Handumdrehen verstanden haben, und alles Weitere wäre überflüssig.

Kann es eher so sein, anders als Straßen.NRW es in ihren Verlautbarungen deutlich machen will, dass dem gar nicht so ist und es tatsächlich sehr viele Menschen gibt, die diesen Irrsinn der Verkehrsplanung nicht verstehen? Der ganz große Irrsinn besteht verkehrsplanerisch darin, dass es keine Erklärung dafür gibt, warum die Teilstücke zwischen den Ausbauten 2-spurig bleiben. Oder kann es sein, dass vielleicht noch in den Tiefen der Schubladen verborgen ist, was damit passieren soll und beim derzeitigen Stand keiner wissen und erfahren darf …? Es könnte tatsächlich weiteren Widerstand hervorrufen!!

Punkt 2: Mitnehmen

Wohin wollen sie uns mitnehmen? Dahin, wo wir gar nicht hinwollen? Ich mag das gar nicht, wenn ich irgendwohin mitgenommen werden soll, wo ich gar nicht hin möchte. Und ich denke, das geht den meisten so.

Bekannten Wissenschaftlern zufolge zeichnet sich ein immer deutlicherer direkter Zusammenhang zwischen Gesundheits-, Klima- und Biodiversitätskrise ab. Der Lebensraumverlust, bedingt u.a. durch Flächenversiegelung, wird durch derlei veraltete Verkehrsprojekte vorangetrieben.

Der Erhalt artenreicher und somit widerstandsfähiger Naturräume für Tiere und Pflanzen, die Stabilisierung regionaler Ökosysteme sowie letztlich auch der globale Klimaschutz sind in einer Welt nach Covid-19 nicht mehr „nur“ notwendiger Erhalt langfristiger Lebensgrundlage. Sie sind vielmehr auch eine wesentliche und vergleichsweise günstige Vorsorge vor ruinösen Pandemien.( Zitat: Gastbeitrag SZ v. 15.04.20 Rosol/Renn/Schlögl)

Ich soll also dahin mitgenommen werden, wo sich für mich und viele andere ganz sicher nichts zum Besseren verändern, eher der negative Trend weiter verfolgt werden wird!

Punkt 3: Beteiligen

Will ich mich daran beteiligen, dass die Emissionen durch steigendes Verkehrsaufkommen auf der autobahnähnlichen Straße zunehmen werden? Laut der Prognose des Herrn Dr. Ziegler wird es bei einem 4-spurigen Ausbau der B51 zu einer Zunahme des Verkehrs kommen.

Weiterhin ist eine wesentliche Ursache für die hohe Sterblichkeit von Covid-19 in den Schädigungen und Vorerkrankungen des Atemwegsystems zu sehen.

Der Einfluss der Langzeitbelastung durch Luftverschmutzung auf die Mortalitätsrate ist bislang unterschätzt worden und gilt mittlerweile als eine der der wichtigsten Ursachen für Herz-Kreislauf-und Lungenerkrankungen..( Zitat: Gastbeitrag SZ v. 15.04.20 Rosol/Renn/Schlögl)

Will ich mich daran beteiligen, dass viele große alte Bäume gefällt werden sollen?

Will ich mich daran beteiligen, dass ein altes Kulturdenkmal zerstört werden soll?

Die Liste könnte noch weitergeführt werden …

 

Das Erklären, Mitnehmen und Beteiligen muss in der Zukunft auf anderen Wegen erfolgen.

Eine Mobilitätswende in Bezug auf das Klima und unserer Gesundheit ist wichtiger denn je!

 

Marion Walorski
Vorstandsmitglied Bürgerinitiative B51 Telgte e. V.