WN: „NRW-Verkehrsminister Wüst: Mehr Züge und Radwege reichen nicht“

Wie die Westfälischen Nachrichten berichten hält NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst ungeachtet der Proteste an den Ausbauplänen zur B51 zwischen Münster und Telgte fest:  https://www.wn.de/Muensterland/4299717-Land-haelt-an-Ausbau-von-B-51-und-B-64-fest-NRW-Verkehrsminister-Wuest-Mehr-Zuege-und-Radwege-reichen-nicht

NRW-Verkehrsministerium drängt auf Lösung im Trassenkonflikt

19.10.2020: Das NRW-Verkehrsministerium meldet: Nordrhein-Westfalen drängt auf Lösung im Trassenkonflikt Das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalens drängt auf eine schnelle Lösung im Trassenkonflikt zwischen Fern- und Regionalzügen. Mit der Öffnung des Marktes beanspruchen neue Verkehrsunternehmen Wegstrecken der DB Netz AG, auf denen auch Regionalbahnen unterwegs sind. Die bislang geltenden Rahmenverträge, die den Anbietern im Regionalverkehr für fünf Jahre … Weiterlesen

Deutsches Institut für Urbanistik

Das deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist das größte Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum. Es berät Kommunen bei allen Aufgaben, die sie heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Schwerpunktthemen, mit denen sich das Difu beschäftigt, sind auch Mobilität, Stadt- und Verkehrsplanung, intelligente Verkehrssysteme.

Warendorfer Bürgermeister rechnet mit Resolution gegen B64n

In einem Interview in den Westfälischen Nachrichten sagt der neue parteiunabhängige Bürgermeister der Stadt Warendorf, Peter Horstmann, er rechne mit einer Resolution gegen die B64n: https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Warendorf/4282782-Interview-mit-neuem-Buergermeister-Peter-Horstmann-Rechne-mit-Resolution-gegen-B-64n